schaut auch in den Kalender und auf die FLMZ-Facebookseite
FZ-Bar Newsletter März 2019: Link
FZ-Bar Newsletter Februar 2019: Link
1. Vorbereitungstreffen für eine FrauenLesbenMigrantinnen-Demo am 8. März
am Montag 28. Jänner, ab 19h
in der FZ.Bar
Währingerstraße 59/6
Eingang ums Eck in der Prechtlgasse, bei der ersten roten Tür läuten
Das erste Treffen findet im Rahmen des Frauenstreiktreffen statt.
Die weitere Vorbereitung wird im Kooperation mit dem Frauenstreik zu Extra-Terminen stattfinden.
FZ-Bar Newsletter Jänner 2019: Link
Frauenstreiktreffen
jeden 2. und 4. Montag im Monat - 19 Uhr - FZ-Bar
Nächste Termine: 24.Dez., 14.Jän., 28.Jän., 11.Feb., 25.Feb.
Frauenstreik Presseaussendung - download pdf
Frauenstreik Flugi - download pdf
Erfahrungen vom Feministische Generalstreik der Frauen am 8.3. in Spanien
Fr 14.12.18, 19h
download pdf
FZ-Bar Newsletter Dezember 2018: Link
FZ-Bar Newsletter November 2018: Link
FZ-Bar Newsletter Oktober 2018: Link
FZ-Bar Newsletter August - Sommer 2018: Link
FZ-Bar Newsletter Juni 2018: Link
FZ-Bar Newsletter Mai 2018: Link
FZ-Bar Newsletter April 2018: Link
Treffpunkt: 18h Mariahilferstr/Broda-Platz/U3 Station
FrauenLesbenDemo über Mariahilferstraße zum Markus-Omofumo-Denkmal
Abschlußkundgebung mit Redebeiträgen Chor, Tanz und Performances
Flyer Download
ab 18h Fest in der FZ-Bar
weitere Aktivitäten am 8. März
Das Forum Kindesunterhalt lädt zum Streik, um 17 Uhr vor dem Parlament: https://www.facebook.com/events/1833773396899280/
https://www.facebook.com/frauenwollenmehr/
um 17h am Urban-Loritz-Platz
WIRTSCHAFT QUER DENKEN. Ein Gespräch
Donnerstag, 2. März 2017, 18.30 Uhr
Ort: AK Bibliothek, Lesesaal, Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
Anmeldung bis 24.2.: FF.VA@akwien.at
WIDE im Diskurs: "Überlegungen zu einer feministischen politischen Ökonomie von Frauenrechten"
3. März 2017, 16.00 bis 19.00 Uhr
Ort: WU Wien, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien, Gebäude D4, 2.008 (2. Stock)
Passagen Feministischer Ökonomie - Eine Gesprächswerkstatt
4. März 2017 11–15 Uhr
Ort: Frauenhetz, Untere Weißgerberstrasse 41, 1030 Wien
Feministische Ökonomie reflektieren. Von der Kritik am Arbeitsbegriff über das Konzept des Gender Budgeting, über Care Ökonomie bis hin zur Finanzkrise
Veranstalterinnen: Frauenhetz und FZ-autonomfeministisches FrauenLesbenZentrum
Für Frauen
Flyer
Mit diesem Tag soll auf die schweren Frauenrechtsverletzungen durch die kulturell verankerte Beschneidung aufmerksam gemacht werden.
Die weibliche Genitalverstümmelung ist ein grundlegender Eingriff in das Sexualleben von Mädchen und Frauen.
Es wird die Klitoris ganz oder teilweise entfernt, manchmal auch die inneren Vulvalippen. Die Mädchen – in der Regel zwischen 9 und 14 Jahren – werden anschließend wieder bis auf ein kleines Loch zugenäht.
Nach diesem Eingriff können sie keinen Orgasmus empfinden und erleben Sex als sehr schmerzhaft. Daneben ist FGM verbunden mit großen Schmerzen, Unfruchtbarkeit, Zystenbildung und Abszessen, Inkontinenz, keine Menstruation, psychische Probleme,…
Weltweit sind etwa 140 Millionen Frauen und Mädchen von FGM betroffen.
Weibliche Genitalverstümmelung darf nicht toleriert werden, um kulturelle Praktiken zu respektieren.
Nach der Kundgebung gemütliches Beisammensein und Diskussion bei warmer Suppe ab 17 Uhr in der FZ-BAR. Ab 19 Uhr wird ein Film mit widerständigen Frauen zum Thema vorgeführt.
Dieses Mal brunchen und ab 13 Uhr Kurzfilme ansehen. Seit Oktober 2015 arbeiten die beiden Künstlerinnen aus Tel Aviv und Wien zusammen. Der erste Film, den sie drehten, setzt ein Zeichen der zukünftigen Zusammenarbeit: „Making Art”. Es entstanden Filme, wie „Babylonism”, „Second Hand”, „Raum für FrauWhen”, „FOR”, „Balloona”, die dezidiert eine politische Aussage haben. Auch ein Kurzfilm über die Performance „Transformation”, die in der Gallery Mahon Hamaim in Givatayim im Mai 2016 stattfand, und eine Weiterentwicklung dieser Performance Monate später werden gezeigt. Um 14 Uhr gibt es dann das Politikgespräch im 1. Stock.
(lustvolles) experimentelles gemeinsames schreiben, vor-lesen, diskutieren, philosophieren.
Es besteht die Möglichkeit / das Angebot eigene Texte zu schreiben und/oder
mitzubringen und diese vorzulesen. Auf Wunsch gibt es Feedback und Diskussion!
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Gruppe ist offen für Anfängerinnen und Profis.
Alle Schreib-Gattungen sind erwünscht: Lyrik, Essay, Kurzgeschichten, Roman, Artikel, poetische Gedichte, kritische Auseinandersetzungen uvam.
Anmeldung ist erwünscht unter:
lebensart[at]live.de
Die "Gruppe der künstlerischen Migrantinnen/ Wien" lädt am 25.2 18- 20:00 Uhr in Kooperatıon mit der „Gesellschaft unabhängiger Iranischer Frauen in Wien“ und dem Verein „Iranisches Kulturhaus“ (Haus des Buches) Shadi Amin in das Frauen-Mädchen-Lesben-Zentrum am ein.
Shadi Amin ist iranische, lesbische Feministin, LGBTI-Aktivistin und Autorin, sie ist aus dem Iran geflohen und lebt seit Mitte der 1980iger Jahre in Deutschland im Asyl. Sie setzt sich aktiv für Menschenrechte ein, so ist sie Koordinatorin des "Netzwerkes iranischer Lesben & Transgender" http://6rang.org/english/2232 und Mitbegründerin von „Justice for Iran“. Ihre Forschungen zur Situation von Frauen, Lesben, Schwulen und Transgender-Personen hat sie im Buch „Gender X“ veröffentlicht.
Wir laden herzlich zur Präsentation des Buches „Gender X“ mit anschliessender Diskussion ein.
(in deutscher Sprache)
DO 25.2. 2016, 18- 20:00 Uhr, bitte pünktlich sein
Beisl des FMLZ; 1090 Wien, Währingerstrasse 59, Eingang Prechtlgasse/ rote Türe, bitte läuten
Eintritt: Spendenempfehlung: € 6,00 bis € 15,00
***
Veranstaltung in Farsi Samstag, 27. Februar 2016, 19.00 Uhr "WUK Museumsraum" Währinger Straße.59 1090 Wien
Liebe Feministinnen, Lesben, Gefährtinnen, Freundinnen, Schwestern, Genossinnen, Kolleginnen,
Nachbarinnen, .....
FrauenLesbenDemo zum 8. März - Internationaler Frauenkampftag
8.3. 2016, 17h Praterstern
Feministischer Widerstand - Schluss mit Sexismus, Rassismus und Krieg
Aufruf [pdf 484kb]
Die FZ-Bar hat am 8. März ab 19 Uhr geöffnet: zum Essen, Plaudern, Lachen, Tanzen, Feiern
Ort: FZ-Bar
Waehringerstrasse 59/6,
1090 Wien
Eingang Prechtlgasse
rote Türe, bitte läuten
Women only
nächstes JazzIn:
2.12.2016 - Véro La Reine, voc/ Kamerun_AT, Sayiri Kato, piano/ Japan
eine besondere Mischung aus traditioneller Bikutsi Musik aus Kamerun und Jazz.
Mehr Infos: www.verolareine.com
8.April: "majuma" Judith Reiter (Bratsche), Martina Reiter (auch Bratsche) und Margarete Deppe (Cello)
6. Mai: Norma d’Aurora "quelle surprise"
3. Juni: Edith Lettner (Sax, Duduk) und Anne Bassen / Performance
11.März: Christina Kapusta (voc) und
Julia Siedl (piano)
6. November 2015: Margarethe Deppe und Julia Reiter/ Chello und Bratsche
4. Dezember 2015: Maren Rahmann und Juun/ Stimme, Accordeon, präpariertes Klavier
2. Oktober 2015: Grace Marta Latigo/ Performance
25.september 2015: Soizic Lebrat / F / chello
www.soiziclebrat.eu
8. Mai 2015: Beate Reiermann - guitar, Edith Lettner - alto & soprano saxophone, duduk stil: jazz, world
10. April 2015: Teona Mosia und Julia Siedl Duo (georgien, österreich)
6.März 2015: Maschinenorchester "Craftistas & other Sistas"
Ein Projekt von: Craftistas und Eva Königer (musikalische Leitung)
Stil: experimentell
Das Maschinenorchester Wien laedt zur musikalischen Performance ein.
Den Sound für die Performance liefern Handwerksmaschinen, Werkzeuge und diverse Baumaterialien.
Der musikalische Bauplan wurde in Vorbereitungs-Workshops mit der Musikerin und Komponistin Eva Königer erstellt.
Eva Königer
ist Musikerin, Komponistin, Musik- und Tanzpädagogin.
Komposition und künstlerische Leitung verschiedener Projekte im Bereich Musik, Theater und Tanz.
Craftistas
ist eine Initiative von Frauen in Wien mit Kompetenz in unterschiedlichen technisch-handwerklichen Arbeitsfeldern. Craftistas sind Aktivistinnen, die ihre Ziele mittels Handwerk (=craft) und durch "Selber-Machen" (=activism) verfolgen.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: FZ-Bar
Waehringerstrasse 59/ 6
1090 Wien
Eingang Prechtlgasse
rote Tuere, bitte laeuten
UKB ab 6-15 €, das gesamte Geld geht an die Musikerinnen
es gibt wieder ( mit UKB) BIO- Essen
jazzy, experimental, improvised, avantgarde music-bar
jeden 1. FR im Monat
JAZZ IN verpflichtet sich nicht nur dem „Klassik-Jazz“, sondern ist offen für Weiterentwicklungen und Sonderformen der experimentellen Musik, Musikavantgarde und –Performance, sowie Klangexperimente aus der neuen E-Musik.
JAZZ IN sieht sich als Teil feministischer Kunst und Kultur, die in ihren vielen Facetten ein kulturelles Leben der Weltstadt Wien bereichert.
Mit JAZZ IN etabliert sich ein weiterer Schaffens-Freiraum, der die Musikerinnen nicht in ein aufoktroyiertes Korsett zwingen, sondern in der Experimentierfreudigkeit bestärken will, damit sich daraus weitere künstlerische Entwicklungen ergeben können.
Die Musikerinnen präsentieren autonom ihr Schaffen, um sich und ihrem innersten Weg des Künstlerinnenseins treu bleiben zu können und haben die Freiheit auch Dinge unerprobt auszuspinnen.
Freiheit, die in konventionellen Veranstaltungsräumen, die zu oft auf Profit, Medien und ZuschauerInnenresonanz Rücksicht nehmen müssen, meistens fehlt.
initiative, konzept © bettina fabian alias FeuerTon
in Kooperation mit verschiedenen Frauen,die nicht genannt werden wollen,den jeweiligen Musikerinnen,
sowie FZ-BAR & FrauenMaedchenLesbenZentrum Wien.
Frauen kaufen bei Frauen
12. Dezember 2015
14:00 - 20:00
Ort: FZ-Bar
Waehringerstrasse 59/6,
1090 Wien
Eingang Prechtlgasse
rote Türe, bitte läuten
Women only
am 17. Oktober veranstaltet eine Frauengruppe gemeinsam mit Refugee-Frauen ein Fest in der FZ-Bar. Wir wollen gemeinsam Essen, Tanzen, Spaß haben. Um 17:00 Uhr geht’s los. Im Laufe des Abends trommeln RambaSamba und STiXX.
Es wird ein Buffet geben, als Richtwert bitten wir um einen Unkostenbeitrag von EUR 4,-. Es darf gerne mehr gegeben werden. Die Einnahmen werden für weitere Aktivitäten der Refugee-Frauen verwendet.
Women only
Ort: FZ-Bar
Waehringerstrasse 59/6,
1090 Wien
Eingang Prechtlgasse
rote Tuere, bitte läuten
Bring Dein Lieblingsgesellschaftsspiel mit, wenn du magst, die Fz Bar hat auch eigene Spiele, außerdem kannst du den Billardtisch oder Wuzzler benützen.
nächster Spieleabend: 28.10. um 20h
jeden 4. Freitag im Monat
Frauenlesbenmädchenzentrum Wien FZ-Bar
1090 Wien, Währingerstrasse 59/ Ecke Prechtlgasse
jeden 3. Donnerstag im Monat
Nähere Infos im Kalender
Frauenlesbenmädchenzentrum Wien FZ-Bar
1090 Wien, Währingerstrasse 59/ Ecke Prechtlgasse
Weltmarsch der Frauen-Aktion 2015
Feministische Karawane durch Europa - "Wir sind am Weg bis alle Frauen frei sind"
Zwischen 29. April und 6. Mai 2015 wird die feministische Frauenkarawane in Wien sein
-
danach geht’s weiter nach Ebensee/ÖO bis 10. Mai.
Hier das Programm und Gelegenheiten, die Frauen zu treffen, zu diskutieren, zu feiern! women*lesbians only!
Mi, 25.4. | * Ankunft der Karawane in Wien |
Do, 30.4. |
* 10:00 Uhr Pressekonferenz im FZ - Hof , 9., Währingerstraße 59 * Ausstellung der Frauenkarawane im FZ Hof * ab 20:00 Uhr Willkommensfest und Walpurgisnacht "Wir sind am Weg bis alle Frauen frei sind"; für Frauen - Grillerei und FrauenLesbenFest im FZ-Hof mit Trommeln, Poetry-Slam, Lieder und Performance, Fireshow, DJanes,... Und Ausstellung "Frauenstreiks" in der FZ-Bar - Informationen zu Frauenstreiks in verschiedenen Ländern |
Fr, 1.5. | * 10:15 Uhr 1.Mai Demo – Treffpunkt Albertina * Anschließend Essen am 7*Stern-Platz / Besuch des Anarchistischen Straßenfestes in der Pfeilgasse, 1070 |
Sa, 2.5. | * Informelles Essen und Austausch mit den Aktivistinnen zu den Themen Sparpolitik, Abtreibung und Neofaschismus in der Frauenhetz |
So, 3.5. | * ab 11:00 Uhr Seedy Sunday, Saatgut Tauschbörse im FZ- Hof * 15:00 Uhr WenDo-Feministische Selbstverteidigung-Workshop und Austausch bitte anmelden unter 01/4085057 * Abend: Fest am Wagenplatz "Gänseblümchen" Grillen, Feuerfest,... Ort: Ostbahnbegleitstraße, 1220 Wien |
Mo, 4.5. | * feministischer Stadtspaziergang im 1. Bezirk mit Besuch der Buchhandlung
ChickLit und dem flash Mädchencafé * 19:00Uhr Infoveranstaltung WMW - die Karawane erzählt; für Frauen Ort: FZ Bar, Eingang Prechtlgasse, bei der ersten schwarz-roten Tür läuten |
Mi, 6.5. | * Ankunft – Basislager Strandbad Rindbach voraussichtlich später Nachmittag |
Do, 7.5. | * ab 14:00 Uhr Großes Frauen Vernetzungstreffen |
Fr, 8.5. | * Besuch des Zeitgeschichtemuseum und Informationen zum
Widerstand der PartisanInnen gegen den NS-Faschismus im Salzkammergut * 19:30 Uhr Eröffnungsausstellung "Artemisia Projekt" mit Cellistin Barbara Bade im Frauenforum Salzkammergut, Soleweg 7/3, 4802 Ebensee |
Sa, 9.5. | * Gedenkfeier Mauthausen Teilnahme am feministischen Gedenken um 15:30 Uhr |
So, 10.5. | * Abreise, die Karawane zieht weiter… |
Map der Feministischen Karawane 2015: www.verkami.com/projects/10679-feminist-caravan-2015
Beginn: 19h
Regie: Katja von Garnier
Handlung:
Die "Iron Jawed Angels" hat es wirklich gegeben: Zwei ebenso dickköpfige
wie intelligente junge Feministinnen, Alice Paul (Hilary Swank) und Lucy
Burns (Frances O'Connor) stellten sich mit ihrem furiosen Engagement an
die Spitze der Frauenrechtsbewegung und setzten sogar ihr Leben aufs
Spiel, um für die amerikanischen Frauen das Wahlrecht durchzusetzen.
Eine originelle, zeitgemäße Darstellung eines der bedeutendsten
Ereignisse in der amerikanischen Geschichte: Ein Thema, das unter die
Haut geht.
Aufruf zum
8. März - Internationaler Frauenkampftag (Flyer 2MB)
(Plakat 4,6MB)
FrauenLesbenDemo
Treffpunkt: So 8.3., 12h Stephansplatz
mit Redebeiträgen, Musik, Tanz, Trommeln, Lieder
vom Stephansplatz über Fleischmarkt, Schwedenplatz zum Praterstern
Wenn du dich bei den letzten Vorbereitungen noch einbringen willst,
dich an der FrauenLesbenDemo beteiligen willst,
bei den letzten organisatorischen Arbeiten mithelfen willst,
die letzten Vorbereitungsplenas: Mi 4.3. und Fr. 6.3., jeweils 19h
im FZ, Währingerstraße 59/Stiege 6, 2. Stock
nach der Demo gibt's in der Bar ab 15h Kaffee und Kuchen und ein rauschendes Fest
15:00 FZ-Bar Kaffee + selbstgemachter Kuchen
20:00 Die Spontansirenen
Musik mit Clautschi und dj fly
UKB 5€
Forward Sisters forward!
Ein Klang- und Liederabend zum Thema "Frauen & Widerstand".
Die Spontansirenen tönen seit 2012 zusammen. Im Zentrum steht die Freude daran, spontan mit und ohne Texte, frei oder nach selbsterdachten Regeln gemeinsame Klänge, Geräusche und Stimmungen zu erforschen und zu entwickeln. Mit " Forward Sisters Forward" improvisiert, klingt, und summt sich das Vocalensemble ungeniert durch die Geschichte und stellt die widerständigen Kräfte von mutigen Frauen in den Mittelpunkt.
Die Spontansirenen sind:
Liselotte Lengl http://www.liselottehildegard.at/
Maren Rahmann https://myspace.com/marenrahmann
Lise Vinberg